top of page

Wir wollen...

In der Stadt aufs Rad!

Alternative Lösungen mit Lastenrädern zeigen, dass nachhaltiger Transport  funktioniert und sich der städtische Lebensraum besser gestalten lässt. Dabei geht es nicht nur um Luftverschmutzung, sondern auch darum, wem die Straße gehört!

 Grün für die Märkische Kiste

Wir wollen die Unternehmen belohnen, die sich schon heute aktiv für nachhaltige Zustellungen engagieren. Die Märkische Kiste erhält deshalb von uns  das Abzeichen in Grün, da die Berliner Innenstadt zu über 20% mit Lastenrädern beliefert wird.

Logo_MK_2022.jpg
Abzeichen-Grün.png

Die Biokiste gehört aufs Rad

Die Märkische Kiste blickt auf über 25 Jahre Erfahrung in der Bio-Branche zurück. Der Ausbau der Radlogistik ist dabei ein weiterer Baustein in den Bemühen, nicht nur Produkte, sondern auch die Lieferkette nachhaltig zu gestalten.

Nachhaltige Zustellung

Innerhalb des S-Bahnrings Berlin werden über 20% aller Biokisten der Märkischen Kiste emissionsfrei über das Netzwerk Grüne Stadtlogistik ausgeliefert.  Dies gilt für die Zustellung von Privat-, sowie für Firmenkisten.

> 20%

nachhaltige Zustellung in der Berliner Innenstadt.

Wie die Kiste aufs Rad kommt...

Für die Fahrradkunden werden die frischen Märkischen Kisten Morgens in zentral gelegene und gekühlte  Mikrodepots gebracht. Von dort werden die Biokisten per Lastenrad in der jeweiligen Nachbarschaft emissionsfrei  feinverteilt. Ein modernes Lastenrad mit Kastenaufbau kann dabei um die 250kg und bis zu 45 Märkische Kisten transportieren. 

Abzeichen Grüne Stadtlogistik

Die Abzeichen werden von der Zukunftsangelegenheiten GmbH für Kunden des Netzwerk Grüne Stadtlogistik vergeben. Die Anzahl der nachhaltigen Zustellungen innerhalb des Netzwerks werden über eine digitale Plattform sowie Fahrer-App ermittelt. Die Anzahl der weiteren Zustellungen sowie Art der Transportfahrzeuge außerhalb des Netzwerks ist eine freiwillige Angabe der Versender. „Innenstadt“ ist in Berlin als innerhalb des S-Bahnrings definiert.

bottom of page